Weihnachtsachter 2022
GC-Weihnachtsachter 2022
Soeben geht ein Jahr zu Ende, in dem vieles nicht so herauskam wie sich dies manche zu seinem Beginn vorgestellt hatten. In dieser Zeit des gefühlten Umbruchs gab es aber auch eine Konstante. Wie schon seit Jahrzehnten fand in diesem Jahr wiederum am 24. Dezember der traditionelle Weihnachtsachter der GC Rudersektion statt.
Bei noch passablem Wasser startete der erste Achter mit Samichläusen an Bord Richtung Storchen an der Limmat, dicht gefolgt von einem zweiten Achter motivierter Weihnachtsruderer. Da dieses Jahr nur zwei Riemenachter zur Verfügung standen, wurde von einer weiteren Mannschaft der legendäre Octoludosoph Gig-Doppelachter zu Wasser gebracht, dies bei schon leicht auffrischendem Wind. Auch dieser Achter erreichte das Ziel am Storchen, wo wie immer an diesem Anlass Glühwein, Punsch und Schinkengipfeli an die Ruderer und Zuschauerinnen am Land ausgegeben wurden. Alle drei Achter schafften gerade noch die Rückfahrt durch stürmisches Wasser bis ins Bootshaus, der Doppelachter aber nur, weil drei Ruderer mit ihren Sculls zu Fuss zurückmarschierten und so das Boot höher im Wasser lag und nicht jede Welle in den Rumpf spritzte.
Die später eintreffenden Ruderer mussten entweder auf dem Landweg zum Storchen oder gänzlich auf Glühwein, Punsch und Schinkengipfeli verzichten. Im Gegensatz zu früheren Austragungen kamen in diesem Jahr alle Ruderer wohlbehalten und ohne spezielle Rettungsaktionen wieder im Bootshaus an.
Mit der Taufe des neuen Vierers auf den Namen «Brigitte» steuerte der Anlass auf einen ersten Höhepunkt zu. Der früher im Jahr verstorbene Theo Bruggmann hinterliess der GC Rudersektion ein grosszügiges Legat, mit dessen Hilfe das neue Boot gekauft werden konnte. Die Nichte von Theo Bruggmann war die Taufpatin und erzählte mit sehr persönlichen Worten die Entstehungsgeschichte des Legats und des Bootsnamens. Kurz zusammengefasst gab es im Leben von Theo Bruggmann zwei grosse Leidenschaften: das Rudern in der GC Rudersektion mit dem schönen Bootshaus und Brigitte, die er relativ spät in seinem Leben geheiratet hatte. Sie erkrankte an Multiple Sclerose, worauf Theo sie während vieler Jahre zuerst zu Hause pflegte und dann täglich bis zu ihrem Tod im Heim besuchte. Auch in dieser schwierigen Phase seines Lebens war Theo regelmässig im Kreis seiner alten Ruderkameraden im Bootshaus anzutreffen. Mit dem Boot «Brigitte» wird uns Theo mit seiner Geschichte noch lange in ehrenhafter Erinnerung bleiben.
Unmittelbar nach der Bootstaufe konnten die rund 80 Teilnehmer zusammen mit den Ehrengästen Filippo Leutenegger (für das Sportamt zuständiger Stadtrat) sowie zwei Nichten und einem Neffen von Theo Bruggmann den weihnachtlichen Fleischkäse mit verschiedenen Salaten geniessen. Bei guter Stimmung eröffnete der Präsident der GC Rudersektion, Tobi Fankhauser, den Reigen der Ehrungen und Danksagungen. Diese sollen hier nicht wiederholt werden. Ihre hohe Anzahl zeigt aber, dass die GC Rudersektion nur dank der vielen Helfer in allen möglichen Ämtern so gut funktioniert und mit so vielen Erfolgen auf dem Regattaplatz aufwarten kann.
Der absolute Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsachters war die musikalische Darbietung. Das Kammermusik-Duo mit der Schweizerin Isabel Gehweiler (Violoncello) und dem Israeli Or Re’em (Klavier) verzauberte die Anwesenden mit Stücken von Elgar, Saint Saens, Schumann, Grieg und anderen. Beschwingt von der Musik durften die Teilnehmer nach Hause zurückkehren und dort hoffentlich die gute Stimmung in ihre familiären Weihnachtsfeiern hinübertragen.
Der grosse Dank für diesen gelungenen Anlass gilt neben den professionellen Helfern in der Küche unter der Leitung von Kerim dem Präsidenten Tobi Fankhauser sowie seinen Helfern aus dem Vorstand Michel Rebonati, Christoph Braun, Thomas Baumgartner, Kevin Dubs und Tommy Wechsler. Daneben war auch eine Gruppe von Junioren im Serviceeinsatz sowie die gute Seele des Bootshauses Farhad, der nicht nur am Weihnachtsachter, sondern während des ganzen Jahres für die einmalige Stimmung im GC-Bootshaus sorgt. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!
Daniel Hofer
Im Dezember 2022