MenuSuche
21.07.2022

Schweizer Meisterschaften 2022

SM 2022

Das Highlight jeder Rudersaison sind die Schweizer Meisterschaften. Das ganze Jahr trainieren Ruderer aus der ganzen Schweiz, um bestmöglich an dieser Regatta abzuschneiden. Entsprechend gross sind dann auch die Vorfreude und die Erwartungen der Sportler für diesen Event.

Da die Schweizer Meisterschaft die grösste Regatta des Jahres ist, sind die Rennen jeweils über drei Tage verteilt. Deshalb ruderten viele unserer Sportler ihr erstes Rennen schon am Freitag und nicht wie bei den anderen Regatten gewöhnlich am Samstag. Die ersten Vorläufe fanden statt und viele Sportler konnten sich für die Finale an den folgenden Tagen qualifizieren. Ausserdem fanden auch schon mehrere Final-Rennen am Freitag statt. Herbert Spitzer wurde im Einer der Masters Schweizermeister. Das letzte Rennen des Tages war das Final des U19 Achters mit Gyan Wettstein, Nils Braun, Alexander Balmer, Andris Künzler, Cédric Pahud, Niklas Damm, Sebastian Sigg, Timon Fuchs und Maximilian Gleixner am Steuer. Der Achter gewann zwar das Rennen, aber da der Achter vom Ruderclub Erlenbach wegen Steuerproblemen mit dem knapp zweitplatzierten Seeclub Zürich kollidiert war, wurde das Rennen um den ersten Platz wiederholt. Die Wiederholung wurde von unserem Achter aber dann deutlich gewonnen.

Am Samstag fanden alle restlichen Vorläufe statt. Fast alle Boote konnten in die Finale am Sonntag einziehen. Zusätzlich fanden auch die Finalrennen der Master Doppelzweier und der Elite Leichtgewicht Zweier ohne Steuermann statt. Herbert Spitzer und Michael Benn konnten ihr Final im Master Doppelzweier für sich entscheiden. 

Am letzten Tag wurden alle verbleibenden Finalrennen gerudert. Der Vierer ohne Steuermann der U17 mit Samuel Kahane, Yves Chuffart, Christopher Mühl und Levi Lechner holte sich als erstes an diesem Tag den Schweizermeistertitel. Der Achter der Masters mit Patrik Joye, Michael Frohofer, Alexandre Horvath, Emile Merkt, Christoph Braun, Philippe Hügli, Jan Fischer, Florian Teutenberger und Juri Ratzinger am Steuer konnte sich ebenfalls durchsetzen. Auch der U19 Vierer ohne Steuermann mit Cédric Pahud, Nils Braun, Gyan Wettstein und Andris Künzler gewann sein Final. Den zwei letzteren Sportler gelang es im Zweier ohne Steuermann gleich noch einmal zu gewinnen. Der Abschluss des Tages machte, wie jedes Jahr, der Elite Achter. Morton Schubert, Lars Lorch, Jacob Blankenberger, Joshua Meyer, Moritz Schneider, Alois Merkt, Emile Merkt sowie Maximilian Gleixner und Nicole Ferru am Steuer konnten trotz Zwischenfällen rund um Steuerfrauen und Steuermänner den prestigeträchtigsten Titel der Meisterschaft an den Zürichsee holen.

Alle diese und auch alle anderen Resultate der Finale sind weiter unten in einer Tabelle aufgeführt.

Dank allen Titelgewinnen und den großartigen Leistungen vieler weiterer Sportler, die teilweise sehr knapp den Titelgewinn verpassten, gelang es uns in der Punktegesamtwertung den zweiten Platz zu ergattern. 

Wie üblich wurde im Bootshaus am Mythenquai noch die Meisterschaftsfeier abgehalten, wo die Medaillengewinner noch gebührend geehrt werden konnten. 

Herzliche Gratulation!

Ich bedanke mich im Namen aller Sportler des GC-Zürich beim Trainerstab, dem Vorstand und allen Fans und Familie, die uns Leistungssport auf diesem Niveau ermöglichen. Ohne Euch wäre all das nicht möglich. 

Alex Balmer, U19

 

Rang

Kategorie

Boots-

klasse

Sportler

1

BJM (U17)

4-

Samuel Kahane, Yves Chuffart, Christopher Mühl, Levi Lechner

1

JM (U19)

2-

Gyan Wettstein, Andris Künzler

1

JM (U19)

4-

Cédric Pahud, Nils Braun, Gyan Wettstein, Andris Künzler

1

JM (U19)

8+

Gyan Wettstein, Nils Braun, Alexander Balmer, Andris Künzler, Cédric Pahud, Niklas Damm, Sebastian Sigg, Timon Fuchs, Maximilian Gleixner (Stm.)

1

M

8+

Morton Schubert, Lars Lorch, Jacob Blankenberger, Joshua Meyer, Moritz Schneider, Alois Merkt, Emile Merkt, Maximilian Gleixner (Stm.)

1

MM

1x

Herbert Spitzer

1

MM

2x

Michael Benn, Herbert Spitzer

1

MM

8+

Patrik Joye, Michael Frohofer, Alexandre Horvath, Emile Merkt, Christoph Braun, Philippe Hügli, Jan Fischer, Florian Teutenberger, Juri Ratzinger (Stm.)

2

CJM (U15)

1x

Nevio Kerler

2

BJM (U17)

8+

Christopher Mühl, Yves Chuffart, Samuel Kahane, Levi Lechner, Diego Iturieta, Aaron Galatoire, Leo Günthardt, David Marques, Juri Ratzinger (Stm.)

2

LM

2x

Tobias Fürholz, Dorian Rosenberg

2

M

4-

Joshua Meyer, Moritz Schneider, Vanja Obradovic, Marino Kerler

2

MM

4x

Andras Gurovits, Adrian Escher, Benjamin Soland, Beat Bachmann

2

MM

2x

Andras Gurovits, Adrian Escher

3

CJM (U15)

2x

Aaron Marques, Federico Pipino

4

JM (U19)

2x

Cédric Pahud, Nils Braun

4

LM

2-

Tobias Fürholz, Dorian Rosenberg

4

MM

2x

Patrick Joye, Michael Joye

6

BJM (U17)

4x

Aaron Galatoire, Diego Iturieta, Leo Gündhardt, David Marques

6

JM (U19)

4-

Sebastian Sigg, Niklas Damm, Alexander Balmer, Timon Fuchs