U14 SETZT EIN STARKES ZEICHEN
Die GC U14 gewann am 11. Juni das «Torneo Internazionale Bellinzona» und setzte sich damit gegen namhafte Mannschaften wie Juventus Turin, Hellas Verona und FC Lugano durch.
Der Wendepunkt kam im dritten Gruppenspiel: Nach zwei Unentschieden gegen die AC Bellinzona und das Team Fribourg stand es auch gegen Juventus Turin kurz vor Schluss 0:0. Da warf das GC U14 Team nochmals alles nach vorne und erzielte praktisch mit dem Schlusspfiff das 1:0. «Die Erlösung war riesig», erinnert sich der Trainer Raffaele Cardiello. Damit war der Grundstein für den weiteren erfolgreichen Turnierverlauf gelegt.
Bestes Team und bester Spieler
Nachdem auch Mendrisiotto bezwungen worden war, zog die Mannschaft als Gruppenerste ins Halbfinale ein, wo sie sich mit 1:0 gegen den FC Lugano durchsetzte. Das Finale gegen Hellas Verona war dann eine vermeintlich klare Sache: GC dominierte den Gegner, ging schnell mit 1:0 in Führung, verpasste es aber, den Sack zuzumachen – was den Italienern ermöglichte, kurz vor Schluss per Elfmeter doch noch den Ausgleich zu erzielen. Aber selbst dadurch liessen sich die jungen GC Spieler nicht aus der Ruhe bringen: «Mir war klar, dass wir uns im Elfmeterschiessen durchsetzen werden», erzählt Cardiello. «Wir haben nicht nur starke Schützen, sondern auch fantastische Goalies.» Und so war es dann auch. Torwart Noan Hirt hielt nicht nur den ersten, sondern auch den zweiten und schliesslich auch noch den dritten Elfmeter, während seine Kollegen ihrerseits ihre ersten drei Versuche alle verwerteten. So rannte die GC Mannschaft unter grossem Jubel aufs Spielfeld, feierte ihren Turniersieg und blieb nach der Siegerehrung noch lange mit Eltern und Fans vor Ort, um den Moment zu geniessen. Eine spezielle Ehre wurde Mittelfeldmotor Dominik Papic zuteil, der als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet wurde.
Ein Erfolg mit Ansage
Das GC U14 Team blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück, in der es von insgesamt 35 Spielen 32 (!) gewonnen hat. «Wir wussten, dass wir auch gegen internationale Topmannschaften bestehen können», erklärt Cardiello. «Trotzdem kann man an einem solchen Turnier nur gemeinsam erfolgreich sein. Dies haben wir unseren Spielern klar mit auf den Weg gegeben.» Dass sich die Mannschaft dies zu Herzen genommen hat, zeigte sich vor allem in der schwierigen Situation zu Beginn des Turniers, als die beiden ersten Spiele nicht gewonnen werden konnten. «Als Trainerteam war es da unsere Aufgabe, ruhig zu bleiben, Sicherheit auszustrahlen und den Spielern aufzuzeigen, mit welchem Matchplan sie sich als Einheit gegen das physisch starke Juventus aus dem kleinen Tief herausspielen können. Das haben sie hervorragend umgesetzt.»
Auf dem richtigen Weg
Der Turniersieg in Bellinzona hat die U14 nicht nur zusätzlich zusammengeschweisst, sondern nochmals einen Schritt nach vorne gebracht. «Aus meiner Sicht ist dies eine der talentiertesten Mannschaften, die wir bei GC haben», erklärt Cardiello. «Es freut mich sehr, dass ich sie auf einem Teil ihres Wegs begleiten konnte.» Cardiello wird das Team nun weitergeben, das geschlossen in die U15 wechselt und dort einen neuen Trainer bekommt. Er selbst erhält als U14 Trainer den nächsten Spielerjahrgang, der nachkommt. Die Entwicklung seines jetzigen Teams wird er aber auf alle Fälle weiterverfolgen. Und nicht ohne Stolz hält er überzeugt fest: «Sie sind auf dem richtigen Weg.»
Maurice Desiderato