Galerien
Studenten-WM
GC-Vierer gewinnt an der Studenten-WM die Bronze Medaille
Alois Merkt, Marius Merkt, Jacob Blankenberger und Emile Merkt haben an der Studenten-WM in Shanghai die Bronze Medaille gewonnen.
Als wir im Februar gemerkt haben, dass unser Vierer ohne schnell unterwegs war und wir schnelle Zeiten auf der GPS-Uhr abspulen konnten, haben wir die Möglichkeit in Erwägung gezogen, in dieser Kombination international zu starten. Da der SRV eine zu grosse zeitliche Anstrengung darstellt und Emile nicht mehr zu den U23 gehört, haben wir uns entschieden zu versuchen uns als Club Projekt für die Studenten-WM zu selektionieren. Die Tatsache, dass die diesjährige WM in Shanghai (China) stattfand, hat unsere Entscheidung stark beeinflusst. Vielleicht waren es die Shanghaier Skyline, die chinesische Mauer, die verborgene Stadt oder die 100,000 Dumplings, die uns die nötige Motivation gaben nach den Meisterschaften weiter zu trainieren.
Obschon wir uns alle längst geschworen hatten kein „Suisse-Dress“ mehr anzuziehen, lagen wir also am 10. August 2018 an der Start-Linie des WM-Vorlaufes. Umzingelt von anderen Ruder-Nationen, erhofften wir uns insgeheim eine A-Final-Qualifikation zu erschleichen. Doch bei der brütenden Shanghaier Hitze, war uns klar, dass dieses Unterfangen schwierig werden dürfte. Die direkte Finalqualifikation gelang uns nicht. Deshalb stand am Samstag der Hoffnungslauf auf dem Programm. Mit einem beherzten Rennen, erruderten wir den mit dem Final-Einzug gleichstehenden zweiten Platz hinter Grossbritannien. Anhand der Vorlaufs- und Hoffnungslaufs Ergebnissen begannen wir von Medaillen zu träumen.
Am Sonntag Morgen war unser Team wie verändert: Die möglich scheinende Bronze Medaille hatte sich in unseren Köpfen verankert. Alois hatte aufgehört Witze zu reissen, Jacob verzehrte noch mehr Dumplings zum Frühstück als sonst, Marius wiederholte gefühlte 20 mal „Nei Jungs, ich bi nöd nervös“ und Emile kontrollierte 15 Mal dass ja nichts vergessen ging. Zudem waren Beat Howald und Arnaud Bertsch etwas überrascht uns um 7:00 Morgens beim prepaddeln zu erwischen.
Das Wetter hatte sich für den Final-Tag zu unseren Gunsten verändert. Statt 37 Grad und Sonne, standen wir bei strömendem Regen und 29 Grad auf der Startlinie. Beim „Attention Go“ explodierten wir aus den Startblöcken, sodass wir nach dem Start gleichauf mit den Italienern auf dem ersten Rang lagen. Auf den weiteren 750m mussten wir dann den Italiener, Briten und Kanadier den Vortritt lassen. Bei 1000m lagen wir etwa eine Länge hinter den Kanadiern auf dem vierten Platz und wir wussten jetzt oder nie. Mit nicht weniger als 8 Sprints auf den nächsten 600m schoben wir uns an den Kanadiern vorbei. Diese hatten aber noch eine Antwort auf unser Überholmanöver sodass sie 250m vor Schluss wieder vor uns lagen. Jetzt wussten wir, dass wir nochmals alles in die Waagschale werfen mussten. Alois kurbelte die Schlagzahl weit in den 40-er Bereich hoch.
Auf dem Siegersteg standen wir neben den Italienern und Briten und mussten uns eingestehen, dass Krafttraining vielleicht nichts Verkehrtes ist. Um diese Jungs zu schlagen fehlten uns wohl einige Kilos und vielleicht ein bis zwei Trainingsstunden.
Dieses super Ergebnis und unvergessliche Erlebnis markierte den Start einer sehr gelungenen China Reise von der wir Morgen zurückkehren werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei Thomas Böhme für das Training in Zürich, Nicolas Lehner für den Bootstransport an den Greifensee, der Club-Leitung für die Unterstützung, Arnaud Bertsch für die Fotos und die Betreuung vor Ort, Camille Codoni für die Koordination mit dem Hochschulsport Verband und euch allen für die Glückwünsche und das Interesse herzlichst bedanken.
Bis Bald in Zürich
Euer GC-Vierer-Ohne mit Jacob Blankenberger, Alois, Marius und Emile Merkt