Am Sonntag, den 16. März 2025, fand zum 31. Mal die vom Ruderclub Thalwil organisierte Langstreckenregatta statt. Die 6,5 km lange Strecke von Zürich nach Thalwil bietet jedes Jahr viel Spannung und Herausforderung für die teilnehmenden Ruderinnen und Ruderer.
Wir, der U19-Achter, versammelten uns um 8:30 Uhr im GC-Bootshaus, wo wir mit dem Aufwärmen und der Rennbesprechung begannen. Die Stimmung war ausgezeichnet, die Aufregung gross, aber der Fokus ging nicht vergessen. Kurz vor dem Rennen absolvierten wir auf dem Wasser konzentriert die letzten Schläge zur Vorbereitung.
Als wir am Start die Hupe hörten, gaben wir sofort alles und konnten uns schnell von vielen Booten absetzen. Die Motivation im Boot war riesig, und man hörte plötzlich aus dem Boot gerufen: „Wir holen uns die Elite!“ – gemeint war der GC-Elite-Männerachter.
Schon bald wurden wir jedoch von ihnen distanziert, doch unser nächster Kampf begann: Der Elite-Männerachter aus Schaffhausen war auf gleicher Höhe, Bugspitze an Bugspitze. Beide Mannschaften kämpften hart, und in einem packenden Endspurt konnten wir den Schaffhauser Elite-Achter überholen. Kurz darauf erklang erneut die Hupe – wir hatten die Ziellinie erreicht.
Ergebnisse:
Der Männerachter (Moritz Rheis, Florin Rüedi, Andris Künzler, Christopher Mühl, Vanja Obradovic, Gyan Wettstein, Moritz Schneider, Joshua Meyer und Steuerfrau Bronya Sykes) erreichte den dritten Platz. Das Team hatte sich jedoch ein besseres Ergebnis erhofft und musste zudem eine Kollision mit dem Seeclub-Achter hinnehmen.
Unser U19-Achter (Finian Fuchs, Federico Pipino, Alexander Janes, Leo Günthardt, Levi Lechner, Samuel Kahane, Maximilian Gleixner, Aaron Marques und Steuerfrau Sophie Meier) sicherte sich den Sieg in unserer Kategorie und lag lediglich sechs Sekunden hinter dem GC-Elite-Achter.
Der U17-Achter (Ruben Schneiter, Philip Mühl, Balthasar Koller, Daniel Pugner, Anton Gleixner, David Borsodi, Max Biermann, Matija Hajdin und Steuermann Finn Teuteberg) musste in der U19-Kategorie antreten und belegte dort den fünften Platz. Trotz der starken Konkurrenz sammelte das Team wertvolle Rennerfahrung.
Der Masters-Achter (Christoph Braun, Jan Fischer, Michael Frohhofer, Florian Teuteberg, Emmanuel Küpfer, Alexander Horvath, Nicolas Lehner, Christian Bieri und Steuerfrau Andrea Meienberg) erreichte in seiner Kategorie einen hervorragenden zweiten Platz.
Nach der Zieldurchfahrt stand uns noch eine anstrengende Rückfahrt zum Bootshaus bevor, was nach diesem intensiven Rennen nicht einfach war. Zurück angekommen, freuten wir uns auf eine warme Dusche und bereiteten uns auf die Siegerehrung und das gemeinsame Essen in Thalwil vor. Das Essen haben wir sehr genossen und besonders erfreulich war, dass wir einen Brunch für neun Personen gewonnen hatten.
Die Thalwiler Langstrecke 2025 war ein Tag voller Spannung, unvergesslicher Momente und starkem Teamgeist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!