Corona-Virus
COVID-19 – Massnahmen der Ruder Sektion des Grasshopper Club Zürich
23.01.2021
Liebe Rudersportfreunde
«Im Westen nichts Neues» heisst es an der Corona Front. Was, wie auch das originale Zitat, nichts Gutes bedeutet. Für uns heisst es weiterhin "Bootshaus zu!"
Ausgenommen sind die explizit beschriebenen und informierten Trainingsgruppen. Auf dem Wasser sind Trainings wieder an allen Wochentagen erlaubt.
Es gilt immer noch Folgendes:
-1x: ohne Maske
-2-, 2x, 2+, 3x, 4-, 4x, 4+ und was es sonst noch gibt: mit Maske
-8+: gesperrt (maximale Personenzahl im Boot: 5)
Ausgenommen von der Maskenpflicht im Boot: Personen aus dem gleichen Haushalt
An dieser Stelle möchten wir euch vom Vorstand aus ermahnen die auferlegten Auflagen zu erfüllen und während der kalten Tage anderweitig fit zu bleiben. Die Massnahmen sind für uns alle verbindlich und zu befolgen.
Wer Fragen zu den geltenden Massnahmen im Rahmen des Ruderns hat, kann hier die Informationen vom SRV einsehen: SRV Corona Massnahmen.
Ansonsten könnt Ihr mich auch gerne persönlich kontaktieren.
In Hoffnung auf bald bessere Neuigkeiten, im Namen des Vorstandes
Michi Frohofer
logistik[at]gc-rudern.ch
________________________________________________________________________________________
21.12.2020
Liebe GC Ruderer
Mit den neuesten Vorgaben bezüglich der Corona Epidemie ergeben sich ab morgen (22.12.2020) folgende Bestimmungen:
- Rudern auf dem Wasser bleibt möglich, dies auch an Sonn- und Feiertagen (Skiff ohne Maske, alle anderen Bootskategorien mit Maske)
- Alle Bereiche des Boothauses ausser der Bootshalle sind nicht zu betreten (für die erste Ausfahrt dürfen notwendige Materialien nach Rücksprache mit dem Bootshauswart aus dem Garderobenkasten genommen werden)
- Der Kraftraum ist gesperrt
- Der Restaurationsbetrieb ist eingestellt
Die Massnahmen gelten bis mindestens 22.1.2021 oder auf Widerruf.
In diesem Sinne wünschen wir euch trotz allem frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres 2021.
Im Namen des Vorstandes
Michael Frohofer
________________________________________________________________________________________
01.11.2020
Lieber Ruderfreunde
Gemäss den neusten Vorschriften des Bundesrates gelten ab sofort die folgenden neuen Regelungen im Clubbetrieb:
Link zum Corona-Schutzkonzept!
Wir sind uns bewusst, dass diese Regeln einschneidend sind und bitten euch alle um eure Kooperation!
Bleibt gesund und haltet euch an diese Regeln um alle unsere Mitglieder zu schützen.
Im Namen des Vorstandes.
Kevin Dubs
Chef Kommunikation
____________________________________________________________________________________
19.10.2020
Lieber Grasshopper Ruderer
Wir hoffen, dass Ihr alle gesund seid und bleibt.
Gemäss den neusten Vorschriften des Bundesrates kommt es per sofort und bis auf weiteres zu folgenden neuen Regelungen im Clubbetrieb:
Im Bootshaus gilt per sofort eine Maskentragepflicht.
Die Maske darf nur in folgenden Situationen abgelegt werden:
- Während des Trainings auf dem Wasser und am Land —> Auf dem Ergometer und während dem Kraft- und Athletiktraining bitte mit genügend Abstand trainieren.
- Unter der Dusche —> Bitte nur eine Person in der Dusche.
- In der Gastronomie nachdem man am Tisch Platz genommen hat.
Die weiteren Schutzmassnahmen wie, Handhygiene, Abstand halten, Eintrag in der Besucherliste etc. seien hiermit einmal mehr mit Nachdruck in Erinnerung gerufen.
Bitte haltet euch alle zwingend und ab sofort an diese Auflagen.
Besten Dank für Euer Verständnis und Eure Mithilfe.
Liebe Grüsse im Auftrag des Vorstands
Kevin Dubs
(Chef Kommunikation)
___________________________________________________________________________________
04.06.2020
Frau Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat es so formuliert: «Vorsichtig und voller Freude in die neue Normalität». Für den Ruderbetrieb im Ruderclub bedeutet das, dass sich per 6. Juni 2020 fast alles normalisiert. Was bleibt, ist das Virus und damit der Respekt, die Hygiene und 2 Meter Distanz zwischen uns. Wir sind weiterhin angehalten, Eigenverantwortung und Augenmass wahrzunehmen.
Neues GC- Schutzkonzept ab 6.6.2020
____________________________________________________________________________________
07.05.2020
Liebe GC-Ruderer
eine Schwalbe macht jeweils noch nicht den Sommer, doch sie zeigt jeweils an, dass dieser nicht mehr soweit weg ist. Die Schwalbe, welche ich euch übermitteln darf, ist, dass der Ruderbetrieb in beschränktem Masse wieder aufgenommen werden kann. Der Vorstand hat ein Schutzkonzept erarbeitet und als verbindlich erklärt. Diese Beilage solltet ihr zwingend lesen und natürlich sich an die Weisungen genau halten. Wenn das nicht klappt, müsste der Betrieb wieder ganz eingestellt und das Bootshaus erneut geschlossen werden.
Ganz besonders wichtig ist, dass man nicht einfach ins Bootshaus gehen kann, sondern sich im folgenden Zeit-Slots anmelden, bzw. die Zeit reservieren muss.
https://www.doodle.com/poll/8xkx8tzh3vfmepdy
Der Vorstand vertraut auf euch, dass ihr so dazu beiträgt, das immer noch vorhandene Coronavirus nicht weiter zu verbreiten und wünscht auch unter diesen erschwerten Umständen gute Ausfahrten.
Mit zuversichtlichen sportlichen Grüssen im Auftrag des Vorstandes
Aktuar Heini Wiesendanger
COVID-19 Schutzkonzept der Ruder Sektion des GC Zürich
____________________________________________________________________________________
26.03.2020
Update: 07.05.2020
OFFIZIELLE MITTEILUNG VON SWISS ROWING
Sehr geehrte Damen und Herren
Nach einer Besprechung unter den Regatta-Organisatoren der nationalen Regatten wurden wichtige Beschlüsse gefasst. Aufgrund der COVID-19 Situation wurden die nationalen Regatten Schmerikon, Cham und Sarnersee abgesagt. Der Vorstand von SWISS ROWING hat vom Entscheid der Regattaveranstalter Kenntnis genommen und kann die Überlegungen der Organisatoren vollumfänglich nachvollziehen. "Die Organisation einer Ruderregatta ist eine aufwändige Arbeit, die viel Vorlaufzeit benötigt. Die weitere Entwicklung der Lage mit dem Coroanvirus und die Auswirkungen auf Veranstaltungen sind sehr unsicher. Wir wollen langfristig und auch in den kommenden Jahren auf unsere Regattaveranstalter zählen können und unterstützen daher die Entscheide der jeweiligen Regattakomitees", sagt Christian Stofer, Direktor von SWISS ROWING.
Hier die aktualisierte Übersicht über Anlässe im Aktivitätenprogramm von SWISS ROWING, die von der Situation mit dem Corona-Virus betroffen sind (Stand: 26. März 2020; 14:30 Uhr)
Nationale Regatta Schmerikon vom 9./10. Mai 2020
vom Organisationskomitee Regatta Schmerikon definitiv abgesagt für 2020
Nationale Regatta Cham vom 23./24. Mai 2020
vom Organisationskomitee Regatta Cham definitiv abgesagt für 2020
Nationale Regatta Sarnersee vom 6./7. Juni 2020
vom Organisationskomitee Regatta Sarnersee definitiv abgesagt für 2020
Nationale Regatta Greifensee vom 13./14. Juni 2020
vom Organisationskomitee Regatta Greifensee definitiv abgesagt für 2020
Für die regionale Regatta auf dem Schiffenensee vom 31. Mai 2020, die nationale Regatta Greifensee vom 13./14. Juni 2020 und die Schweizer Meisterschaft 2020 sowie weitere Ruderveranstaltungen später im Jahr wird die Entwicklung weiter aufmerksam beobachtet. Die Saisoneröffnungsregatta auf dem Lauerzersee wurde aufgrund des Bundesratsentscheids vom 13. März 2020 bereits früher durch den Veranstalter für das Jahr 2020 abgesagt.
Schweizer Meisterschaft 2020 wird definitiv Verschoben
Wie bereits am 15. März 2020 mitgeteilt, wird die Verbandsführung von SWISS ROWING alles daran setzen, im Jahr 2020 eine Schweizer Meisterschaft auf dem Rotsee durchführen zu können. Auch betreffend Terminierung einer Schweizer Meisterschaft werden verschiedene Optionen geprüft.
Besten Dank für die Kenntnisnahme. Für eine volle Übersicht der von der Corona-Situation betroffenen Rudersportveranstaltungen verweisen wir gerne auf www.swissrowing.ch .
Sarnen, 26. März 2020/SRV-Vorstand
___________________________________________________________________________________
25.03.2020
Liebe Grasshopper
Ruderer Im Moment ist das Bootshaus wegen der Coronakrise geschlossen. Bis die Schliessung aufgehoben wird, bleiben alle Aktivitäten ruhen und auch der Breitensport wird nicht im Bootshaus ausgeübt. Ich danke an dieser Stelle allen, die mit ihrer Disziplin und Einsicht mithelfen, das Virus so schnell wie möglich zum Verschwinden zu bringen.
Das bedeutet, dass alle Aktivitäten und Veranstaltungen bis zum 17. April sicher eingestellt sind. Spätere Events sind sehr unsicher, es ist eher davon auszugehen, dass bis zu den Sommerferien die Aktivitäten ebenfalls noch einige Zeit eingestellt bleiben. Sobald klar ist, wann ein regelmässiger Betrieb im Bootshaus stattfinden kann, wird dies kommuniziert. Untenstehend ein Überblick über alle Aktivitäten im Breitensport, ob abgesagt, verschoben oder geplanten.
Ziischtig-Club:
April fällt sicher aus
1. Mai mit Brunch - ist noch nicht entschieden, wahrscheinlich eher nicht
9. Juni Regatta für alle GC-Sektionen - verschoben auf 1. September
7. Juli kein Ziischtig-Club wegen So-Ferien
1. September Regatta für alle GC-Sektionen
6. Oktober
3. November mit Mondscheinfahrt
1. Dezember
Geplante Rudertouren 2019 : 2.Mai
Thunersee – wird verschoben auf den 22. August
21. Juni Linthkanalfahrt – ist noch nicht entschieden (Entscheid durch den Organisator Ruderclub Rapperswil)
22. August Thunersee-Wanderfahrt
03. November Mondscheinfahrt
28. November Blutwurstachter in Zürich
5./6. September Murten-Solothurn – wird ev. verschoben in den Oktober oder ins kommende Jahr
Besondere Anlässe:
4. April Materialtag – fällt aus oder wird später nachgeholt
1. Mai Brunch – fällt aus oder wird später nachgeholt
23. Mai Pistolenschiessen ???
31. Oktober Materialtag
Mit rudersportlichen Grüssen
Herbert
__________________________________________________________________________________
20.03.2020
Liebe Grasshopper Ruderer
Es ist erst eine Woche her, seit wir unseren Ruderbetrieb stark einschränken bzw. dann sogar den gemeinschaftlichen Trainingsbetrieb einstellen und den Club sowie Bootshaus schliessen mussten. In der Zwischenzeit erwarten viele gar, dass der Bundesrat zur gegebenen Zeit allenfalls noch eine teilweise oder sogar eine allgemeine Ausgangssperre anordnen könnte.
Die Leistungssportgruppen haben vom SRV und auch von unseren Trainern entsprechende Trainingspläne zum individuellen Training zu Hause erhalten und werden von unseren Profitrainern Tom Böhme und Sebastian Klötzer individuell und altersgerecht im «Fernunterricht» betreut! Wir alle versuchen, für unsere Athleten die bestmöglichen Verhältnisse zu schaffen, ihren Trainingsstand zu halten oder gar wie geplant, weiterzuentwickeln.
Unabhängig davon müssen wir nochmals darauf hinweisen, dass der Ruderbetrieb auf den Arealen der Ruder Sektion des Grasshopper Club Zürichin Zürich am Mythenquai 81 und auch in Maur am Greifensee, inklusive Bootssteg und Ponton bzw. Einwasserungsstelle in Maur, eingestellt und untersagt ist.
Dies gilt auch für diejenigen, welche privat ein Boot besitzen und dieses bei uns lagern. Wer dennoch nicht auf das Rudern auf dem Wasser verzichten kann oder will, muss dies leider bis auf weiteres ausserhalb der Infrastruktur der Ruder Sektion tun.
Besten Dank für Euer aller Verständnis und Eure Unterstützung!
Mit den besten Wünschen
für den Vorstand,
Tobias Fankhauser, Präsident Markus Wyss, Chef Leistungssport
___________________________________________________________________________________
16.03.2020
Liebe Grasshopper Ruderer
Wie schon mit der letzten Mitteilung angesprochen, sind weitere Verschärfungen seitens des Bundes und der Kantone zu erwarten. Eine solche ist nun bereits eingetreten und der Bundesrat hat die «ausserordentliche Lage» und somit den Notstand verkündet. In der Folge werden alle nicht zur Grundversorgung der Bevölkerung notwendigen Einrichtungen geschlossen.
Entsprechend bleibt auch das Bootshaus der Ruder Sektion des Grasshopper Club Zürich ab heute Abend, 24.00 Uhr, bis auf weiteres geschlossen!
Wir danken Euch allen weiterhin sehr für Euer Verständnis und Eure Solidarität mit den Mitmenschen. Bleibt gesund!
Für den Vorstand
Tobias Fankhauser, Präsident Thomas Baumgartner, Bootshaus Chef
___________________________________________________________________________________
15.03.2020
Geschätzte Grasshopper,
liebe Ruderfreunde
Aufgrund der gegenwärtigen Lage werden wir unseren auf den 31.03.2020 geplanten Boating Lunch leider nicht durchführen können.
Mer wöisched allne ä gueti Zyt, hebed Sorg und ………. bliibed gsund!
Herzlich,
Jan + Jürg
Jan Baur und Jürg Niederhauser
Boating Lunch Committee
___________________________________________________________________________________
14.03.2020
Liebe Mitglieder,
Die einschneidenden aber absolut notwendigen Massnahmen, die unser Land ergriffen hat und noch wird ergreifen müssen, um die Ausbreitung und Auswirkungen des COVID-19 Virus einzudämmen, fordern von uns allen verantwortungsbewusstes Handeln.
Entsprechend hat die Clubleitung beschlossen, per sofort weitere Vorsichtsmassnahmen anzuordnen, um alle Clubmitglieder bestmöglich vor einer Ansteckung mit dem Virus zu schützen und seine rasche weitere Ausbreitung möglichst zu verhindern.
Der TRAININGSBETRIEB DER LEISTUNGSSPORTGRUPPEN wird AB SOFORT BIS AM 6. April KOMPLETT EINGESTELLT! Für die U18 wurde bereits gestern Freitagnachmittag ein TrainingsTimeout ab heute Samstag, 14. März 2020, 06.00 Uhr angeordnet.
Das individuelle Training der Athleten aller Altersklassen wird durch die Profitrainer Tom Böhme und Sebastian Klötzer für jeden einzelnen Athleten mit Rücksicht auf die jeweiligen Gegebenheiten unterstützt bzw. definiert und angeleitet.
Die weitere Ausgestaltung bzw. die Wiederaufnahme eines geregelten Trainings in den Leistungssportgruppen wird die TK unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung der Pandemie und den Massnahmen der Behörden definieren und laufend kommunizieren.
Für die Ausübung unseres Sportes im Club und im Bootshaus gilt, dass bei Vorliegen von auch nur schwachen KRANKHEITSSYMPTOMEN wie HUSTEN, SCHNUPFEN oder gar FIEBER der Aufenthalt im Bootshaus zu vermeiden und sportliche Aktivitäten im Kraftraum oder auf den Ergometern zu unterlassen sind.
Wer sich trotzdem und trotz möglicher, beginnender oder auch nur leichter Erkrankung oder auch nur einer normalen Erkältung sportlich betätigen möchte, soll dies bitte im Freien oder in privaten Räumen tun!
Wir appellieren an die Eigenverantwortung von Euch allen, die Hygienevorschriften gewissenhaft einzuhalten und möglichst Distanz zu einander zu halten. Dies gilt insbesondere auch in der Garderobe und den Duschen sowie im Kraftraum und auf den Ergometern. Auf dem Wasser, in den Mannschaftsbooten sollte die räumliche Distanz und vor allem der Aufenthalt im Freien das Ansteckungsrisiko deutlich senken. Sich aber gegenseitig nicht anzuhusten oder ungeschützt zu niessen, ist ein Gebot, das es zwingend zu befolgen gilt.
Wir danken Euch allen für Euer Verständnis und die Solidarität mit den Mitmenschen. Bleibt gesund!
Für den Vorstand
Tobias Fankhauser, Präsident
Markus Wyss, Chef Leistungssport